Heimat erleben, Geschichten erzählen
Meckenburgische Seenplatte
Die Mecklenburgische Seenplatte, das „Land der tausend Seen“, ist ein wahres Paradies für Naturfreunde und Schriftsteller. Diese weite und unberührte Landschaft im Nordosten Deutschlands erstreckt sich über endlose Wälder, sanfte Hügel und hunderte von Seen, die wie funkelnde Juwelen in der Sonne glitzern. Die Region bietet nicht nur eine beeindruckende Vielfalt an Naturschönheiten, sondern auch perfekte Motive für naturverbundene Gedichte und Erzählungen bieten.
Geschichten von Abenteuern auf dem Wasser, über Segeltörns auf dem Müritzsee, Paddeltouren durch verwinkelte Kanäle oder stille Beobachtungen an einsamen Ufern laden ein, die Seele dieser Region literarisch zu erfassen. Die sanfte Bewegung der Boote und das Spiel des Lichts auf dem Wasser schaffen eine Atmosphäre, die besonders in poetischen Texten oder kontemplativen Erzählungen ihren Ausdruck finden kann.
Die charmanten Kleinstädte und Dörfer, die verstreut zwischen den Seen liegen, bieten Stoff für historische Erzählungen, spannende Kurzkrimis, mystische Gedichte oder moderne Kurzgeschichten über das Leben abseits des städtischen Trubels. Auch die alten Gutshöfe und Schlösser eröffnen Möglichkeiten für romantische oder gespenstische Geschichten, die das Leben vergangener Epochen beleuchten.
Die Mecklenburgische Seenplatte inspiriert zu Texten, die die Freiheit und Weite der Natur, die Tierwelt und die tiefen Seenlandschaften in allen Facetten einfangen, sei es durch zeitgenössische Erlebnisse, magische Märchen oder naturverbundene Poesie.
Das Buch soll Ende 2025/Anfang 2026 erscheinen.
Einsendeschluss 30.9.2025
für alle Altersgruppen
15000 Zeichen
Bilder und Illustrationen möglich (Bildformat jpeg)