Datenschutzerklärung Papierfresserchens MTM-Verlag
Hier finden Sie wichtige Informationen
1) Einleitung und Kontaktdaten des Verantwortlichen
1.1 Wir freuen uns, dass Sie unsere Website besuchen, und bedanken uns für Ihr Interesse. Im Folgenden informieren wir Sie über den Umgang mit Ihren personenbezogenen Daten bei der Nutzung unserer Website. Personenbezogene Daten sind hierbei alle Daten, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können.
1.2 Verantwortlicher für die Datenverarbeitung auf dieser Website im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) ist Papierfresserchens MTM-Verlag GbR, Mühlstr. 10, 88085 Langenargen, Deutschland, Tel.: +491792071404, Fax: +49 7543 6024999, E-Mail: info@papierfresserchen.de. Der für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten Verantwortliche ist diejenige natürliche oder juristische Person, die allein oder gemeinsam mit anderen über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung von personenbezogenen Daten entscheidet.
1.3 Der Verantwortliche hat einen Datenschutzbeauftragten bestellt, dieser ist wie folgt zu erreichen: "Martina Meier MA, Mühlstr. 10, 88085 Langenargen, 0179/2071404, info@papierfresserchen.de"
2) Datenerfassung beim Besuch unserer Website
2.1 Bei der bloß informatorischen Nutzung unserer Website, also wenn Sie sich nicht registrieren oder uns anderweitig Informationen übermitteln, erheben wir nur solche Daten, die Ihr Browser an den Seitenserver übermittelt (sog. „Server-Logfiles“). Wenn Sie unsere Website aufrufen, erheben wir die folgenden Daten, die für uns technisch erforderlich sind, um Ihnen die Website anzuzeigen:
- Unsere besuchte Website
- Datum und Uhrzeit zum Zeitpunkt des Zugriffes
- Menge der gesendeten Daten in Byte
- Quelle/Verweis, von welchem Sie auf die Seite gelangten
- Verwendeter Browser
- Verwendetes Betriebssystem
- Verwendete IP-Adresse (ggf.: in anonymisierter Form)
Die Verarbeitung erfolgt gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO auf Basis unseres berechtigten Interesses an der Verbesserung der Stabilität und Funktionalität unserer Website. Eine Weitergabe oder anderweitige Verwendung der Daten findet nicht statt. Wir behalten uns allerdings vor, die Server-Logfiles nachträglich zu überprüfen, sollten konkrete Anhaltspunkte auf eine rechtswidrige Nutzung hinweisen.
2.2 Diese Website nutzt aus Sicherheitsgründen und zum Schutz der Übertragung personenbezogener Daten und anderer vertraulicher Inhalte (z.B. Bestellungen oder Anfragen an den Verantwortlichen) eine SSL-bzw. TLS-Verschlüsselung. Sie können eine verschlüsselte Verbindung an der Zeichenfolge „https://“ und dem Schloss-Symbol in Ihrer Browserzeile erkennen.
3) Hosting & Content-Delivery-Network
Für das Hosting unserer Website und die Darstellung der Seiteninhalte nutzen wir einen Anbieter, der seine Leistungen selbst oder durch ausgewählte Sub-Unternehmer ausschließlich auf Servern innerhalb der Europäischen Union erbringt.
Sämtliche auf unserer Website erhobenen Daten werden auf diesen Servern verarbeitet.
Wir haben mit dem Anbieter einen Auftragsverarbeitungsvertrag geschlossen, der den Schutz der Daten unserer Seitenbesucher sicherstellt und eine unberechtigte Weitergabe an Dritte untersagt.
4) Kontaktaufnahme
Im Rahmen der Kontaktaufnahme mit uns (z.B. per Kontaktformular oder E-Mail) werden personenbezogene Daten erhoben. Welche Daten im Falle der Nutzung eines Kontaktformulars erhoben werden, ist aus dem jeweiligen Kontaktformular ersichtlich. Diese Daten werden ausschließlich zum Zweck der Beantwortung Ihres Anliegens bzw. für die Kontaktaufnahme und die damit verbundene technische Administration gespeichert und verwendet.
Rechtsgrundlage für die Verarbeitung dieser Daten ist unser berechtigtes Interesse an der Beantwortung Ihres Anliegens gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Zielt Ihre Kontaktierung auf den Abschluss eines Vertrages ab, so ist zusätzliche Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO. Ihre Daten werden nach abschließender Bearbeitung Ihrer Anfrage gelöscht. Dies ist der Fall, wenn sich aus den Umständen entnehmen lässt, dass der betroffene Sachverhalt abschließend geklärt ist und sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen.
5) Nutzung von Kundendaten zur Direktwerbung
Anmeldung zu unserem E-Mail-Newsletter
Wenn Sie sich zu unserem E-Mail Newsletter anmelden, übersenden wir Ihnen regelmäßig Informationen zu unseren Angeboten. Pflichtangabe für die Übersendung des Newsletters ist allein Ihre E-Mailadresse. Die Angabe weiterer Daten ist freiwillig und wird verwendet, um Sie persönlich ansprechen zu können. Für den Versand des Newsletters verwenden wir das sog. Double Opt-in Verfahren. Dies bedeutet, dass wir Ihnen erst dann einen E-Mail Newsletter übermitteln werden, wenn Sie uns ausdrücklich bestätigt haben, dass Sie in den Empfang von Newsletter einwilligen. Wir schicken Ihnen dann eine Bestätigungs-E-Mail, mit der Sie gebeten werden durch Anklicken eines entsprechenden Links zu bestätigen, dass Sie künftig den Newsletter erhalten wollen.
Mit der Aktivierung des Bestätigungslinks erteilen Sie uns Ihre Einwilligung für die Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Bei der Anmeldung zum Newsletter speichern wir Ihre vom Internet Service-Provider (ISP) eingetragene IP-Adresse sowie das Datum und die Uhrzeit der Anmeldung, um einen möglichen Missbrauch Ihrer E-Mail- Adresse zu einem späteren Zeitpunkt nachvollziehen zu können. Die von uns bei der Anmeldung zum Newsletter erhobenen Daten werden ausschließlich für Zwecke der werblichen Ansprache im Wege des Newsletters benutzt. Sie können den Newsletter jederzeit über den dafür vorgesehenen Link im Newsletter oder durch entsprechende Nachricht an den eingangs genannten Verantwortlichen abbestellen. Nach erfolgter Abmeldung wird Ihre E-Mailadresse unverzüglich in unserem Newsletter-Verteiler gelöscht, soweit Sie nicht ausdrücklich in eine weitere Nutzung Ihrer Daten eingewilligt haben oder wir uns eine darüberhinausgehende Datenverwendung vorbehalten, die gesetzlich erlaubt ist und über die wir Sie in dieser Erklärung informieren.
6) Online-Marketing
Amazon Affiliate
Wir nehmen am Affiliate-Programm des folgenden Anbieters teil: Amazon EU S.a.r.l., 38 avenue John F. Kennedy, L-1855 Luxemburg
In diesem Zusammenhang haben wir auf unserer Website Links platziert, die zu Angeboten auf Websites des Anbieters oder Dritter („Partnerseiten“) führen.
Zur Messung des Erfolgs eines Affiliate-Links, der Auswertung von über einen solchen Link generierten Bestellungen und der entsprechenden Abrechnung von Provisionszahlungen verwendet der Anbieter Cookies und/oder vergleichbare Technologien, die grundsätzlich auf den Partnerseiten gesetzt werden und für die wir datenschutzrechtlich insofern nicht verantwortlich sind. Hierbei verarbeitet der Anbieter regelmäßig auch die IP-Adresse und gegebenenfalls weitere Endgeräteinformationen.
Alle oben beschriebenen Verarbeitungen, insbesondere das Auslesen oder Speichern das von Informationen auf dem von Ihnen verwendeten Endgerät, erfolgen nur dann, wenn Sie hierfür gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO Ihre ausdrückliche Einwilligung erteilt haben. Sie können Ihre einmal erteilte Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen, indem Sie die Cookie-Zustimmungsverwaltungsmöglichkeiten auf den Partnerseiten nutzen.
7) Seitenfunktionalitäten
7.1 Facebook-Plugins
Auf unserer Website werden Plugins des sozialen Netzwerkes des folgenden Anbieters verwendet: Meta Platforms Ireland Ltd., 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Irland
Diese Plugins ermöglichen direkte Interaktionen mit Inhalten auf dem sozialen Netzwerk.
Um den Schutz Ihrer Daten beim Besuch unserer Website zu erhöhen, sind die Plugins zunächst deaktiviert mittels sogenannter „2-Klick“- oder „Shariff“-Lösung in die Seite eingebunden.
Diese Einbindung gewährleistet, dass beim Aufruf einer Seite unseres Webauftritts, die solche Plugins enthält, noch keine Verbindung mit den Servern des Anbieters hergestellt wird.
Erst wenn Sie die Plugins aktivieren und damit gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO Ihre Einwilligung in die Datenübermittlung erteilen, stellt Ihr Browser eine direkte Verbindung zu den Servern des Anbieters her. Hierbei werden, unabhängig von einem Login in ein vorhandenes Nutzerprofil, in bestimmtem Umfang Informationen über Ihr verwendetes Endgerät (darunter Ihre IP-Adresse), Ihren Browser und Ihren Seitenverlauf an den Anbieter übermittelt und dort gegebenenfalls weiterverarbeitet.
Wenn Sie in ein vorhandenes Nutzerprofil auf dem sozialen Netzwerk des Anbieters eingeloggt sind, werden Informationen zu über die Plugins vollzogenen Interaktionen außerdem dort veröffentlicht und Ihren Kontakten angezeigt.
Sie können Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen indem Sie das aktivierte Plugin durch erneutes Anklicken wieder deaktivieren. Der Widerruf hat jedoch keinen Einfluss auf die Daten, die bereits an den Anbieter übertragen wurden.
Daten können zudem übertragen werden an: Meta Platforms Inc., USA
Wir haben mit dem Anbieter einen Auftragsverarbeitungsvertrag geschlossen, der den Schutz der Daten unserer Seitenbesucher sicherstellt und eine unberechtigte Weitergabe an Dritte untersagt.
Für Datenübermittlungen in die USA hat sich der Anbieter dem EU-US-Datenschutzrahmen (EU-US Data Privacy Framework) angeschlossen, das auf Basis eines Angemessenheitsbeschlusses der Europäischen Kommission die Einhaltung des europäischen Datenschutzniveaus sicherstellt.
7.2 Instagram-Plugins
Auf unserer Website werden Plugins des sozialen Netzwerkes des folgenden Anbieters verwendet: Meta Platforms Ireland Ltd., 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2 Irland
Diese Plugins ermöglichen direkte Interaktionen mit Inhalten auf dem sozialen Netzwerk.
Um den Schutz Ihrer Daten beim Besuch unserer Website zu erhöhen, sind die Plugins zunächst deaktiviert mittels sogenannter „2-Klick“- oder „Shariff“-Lösung in die Seite eingebunden.
Diese Einbindung gewährleistet, dass beim Aufruf einer Seite unseres Webauftritts, die solche Plugins enthält, noch keine Verbindung mit den Servern des Anbieters hergestellt wird.
Erst wenn Sie die Plugins aktivieren und damit gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO Ihre Einwilligung in die Datenübermittlung erteilen, stellt Ihr Browser eine direkte Verbindung zu den Servern des Anbieters her. Hierbei werden, unabhängig von einem Login in ein vorhandenes Nutzerprofil, in bestimmtem Umfang Informationen über Ihr verwendetes Endgerät (darunter Ihre IP-Adresse), Ihren Browser und Ihren Seitenverlauf an den Anbieter übermittelt und dort gegebenenfalls weiterverarbeitet.
Wenn Sie in ein vorhandenes Nutzerprofil auf dem sozialen Netzwerk des Anbieters eingeloggt sind, werden Informationen zu über die Plugins vollzogenen Interaktionen außerdem dort veröffentlicht und Ihren Kontakten angezeigt.
Sie können Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen indem Sie das aktivierte Plugin durch erneutes Anklicken wieder deaktivieren. Der Widerruf hat jedoch keinen Einfluss auf die Daten, die bereits an den Anbieter übertragen wurden.
Daten können zudem übertragen werden: Meta Platforms Inc., USA
Wir haben mit dem Anbieter einen Auftragsverarbeitungsvertrag geschlossen, der den Schutz der Daten unserer Seitenbesucher sicherstellt und eine unberechtigte Weitergabe an Dritte untersagt.
Für Datenübermittlungen in die USA hat sich der Anbieter dem EU-US-Datenschutzrahmen (EU-US Data Privacy Framework) angeschlossen, das auf Basis eines Angemessenheitsbeschlusses der Europäischen Kommission die Einhaltung des europäischen Datenschutzniveaus sicherstellt.
7.3 LinkedIn-Plugins
Auf unserer Website werden Plugins des sozialen Netzwerkes des folgenden Anbieters verwendet: LinkedIn Ireland Unlimited Company, Wilton Place, Dublin 2, Irland
Diese Plugins ermöglichen direkte Interaktionen mit Inhalten auf dem sozialen Netzwerk.
Um den Schutz Ihrer Daten beim Besuch unserer Website zu erhöhen, sind die Plugins zunächst deaktiviert mittels sogenannter „2-Klick“- oder „Shariff“-Lösung in die Seite eingebunden.
Diese Einbindung gewährleistet, dass beim Aufruf einer Seite unseres Webauftritts, die solche Plugins enthält, noch keine Verbindung mit den Servern des Anbieters hergestellt wird.
Erst wenn Sie die Plugins aktivieren und damit gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO Ihre Einwilligung in die Datenübermittlung erteilen, stellt Ihr Browser eine direkte Verbindung zu den Servern des Anbieters her. Hierbei werden, unabhängig von einem Login in ein vorhandenes Nutzerprofil, in bestimmtem Umfang Informationen über Ihr verwendetes Endgerät (darunter Ihre IP-Adresse), Ihren Browser und Ihren Seitenverlauf an den Anbieter übermittelt und dort gegebenenfalls weiterverarbeitet.
Wenn Sie in ein vorhandenes Nutzerprofil auf dem sozialen Netzwerk des Anbieters eingeloggt sind, werden Informationen zu über die Plugins vollzogenen Interaktionen außerdem dort veröffentlicht und Ihren Kontakten angezeigt.
Sie können Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen indem Sie das aktivierte Plugin durch erneutes Anklicken wieder deaktivieren. Der Widerruf hat jedoch keinen Einfluss auf die Daten, die bereits an den Anbieter übertragen wurden.
Daten können zudem übertragen werden an: LinkedIn Inc., USA
Wir haben mit dem Anbieter einen Auftragsverarbeitungsvertrag geschlossen, der den Schutz der Daten unserer Seitenbesucher sicherstellt und eine unberechtigte Weitergabe an Dritte untersagt.
Für die Übermittlung von Daten in die USA beruft sich der Anbieter auf Standardvertragsklauseln der Europäischen Kommission, welche die Einhaltung des europäischen Datenschutzniveaus sicherstellen sollen.
7.4 Pinterest-Plugins
Auf unserer Website werden Plugins des sozialen Netzwerkes des folgenden Anbieters verwendet: Pinterest Europe Ltd., Palmerston House, 2nd Floor, Fenian Street, Dublin 2, Irland
Diese Plugins ermöglichen direkte Interaktionen mit Inhalten auf dem sozialen Netzwerk.
Um den Schutz Ihrer Daten beim Besuch unserer Website zu erhöhen, sind die Plugins zunächst deaktiviert mittels sogenannter „2-Klick“- oder „Shariff“-Lösung in die Seite eingebunden.
Diese Einbindung gewährleistet, dass beim Aufruf einer Seite unseres Webauftritts, die solche Plugins enthält, noch keine Verbindung mit den Servern des Anbieters hergestellt wird.
Erst wenn Sie die Plugins aktivieren und damit gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO Ihre Einwilligung in die Datenübermittlung erteilen, stellt Ihr Browser eine direkte Verbindung zu den Servern des Anbieters her. Hierbei werden, unabhängig von einem Login in ein vorhandenes Nutzerprofil, in bestimmtem Umfang Informationen über Ihr verwendetes Endgerät (darunter Ihre IP-Adresse), Ihren Browser und Ihren Seitenverlauf an den Anbieter übermittelt und dort gegebenenfalls weiterverarbeitet.
Wenn Sie in ein vorhandenes Nutzerprofil auf dem sozialen Netzwerk des Anbieters eingeloggt sind, werden Informationen zu über die Plugins vollzogenen Interaktionen außerdem dort veröffentlicht und Ihren Kontakten angezeigt.
Sie können Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen indem Sie das aktivierte Plugin durch erneutes Anklicken wieder deaktivieren. Der Widerruf hat jedoch keinen Einfluss auf die Daten, die bereits an den Anbieter übertragen wurden.
Daten können zudem übertragen werden an: Pinterest Inc., USA
Wir haben mit dem Anbieter einen Auftragsverarbeitungsvertrag geschlossen, der den Schutz der Daten unserer Seitenbesucher sicherstellt und eine unberechtigte Weitergabe an Dritte untersagt.
Für die Übermittlung von Daten in die USA beruft sich der Anbieter auf Standardvertragsklauseln der Europäischen Kommission, welche die Einhaltung des europäischen Datenschutzniveaus sicherstellen sollen.
7.5 Reddit-Plugins
Auf unserer Website werden Plugins des sozialen Netzwerkes des folgenden Anbieters verwendet: Reddit Inc., 548 Market St., Suite 16093, San Francisco, CA 94104, USA
Diese Plugins ermöglichen direkte Interaktionen mit Inhalten auf dem sozialen Netzwerk.
Um den Schutz Ihrer Daten beim Besuch unserer Website zu erhöhen, sind die Plugins zunächst deaktiviert mittels sogenannter „2-Klick“- oder „Shariff“-Lösung in die Seite eingebunden.
Diese Einbindung gewährleistet, dass beim Aufruf einer Seite unseres Webauftritts, die solche Plugins enthält, noch keine Verbindung mit den Servern des Anbieters hergestellt wird.
Erst wenn Sie die Plugins aktivieren und damit gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO Ihre Einwilligung in die Datenübermittlung erteilen, stellt Ihr Browser eine direkte Verbindung zu den Servern des Anbieters her. Hierbei werden, unabhängig von einem Login in ein vorhandenes Nutzerprofil, in bestimmtem Umfang Informationen über Ihr verwendetes Endgerät (darunter Ihre IP-Adresse), Ihren Browser und Ihren Seitenverlauf an den Anbieter übermittelt und dort gegebenenfalls weiterverarbeitet.
Wenn Sie in ein vorhandenes Nutzerprofil auf dem sozialen Netzwerk des Anbieters eingeloggt sind, werden Informationen zu über die Plugins vollzogenen Interaktionen außerdem dort veröffentlicht und Ihren Kontakten angezeigt.
Sie können Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen indem Sie das aktivierte Plugin durch erneutes Anklicken wieder deaktivieren. Der Widerruf hat jedoch keinen Einfluss auf die Daten, die bereits an den Anbieter übertragen wurden.
Wir haben mit dem Anbieter einen Auftragsverarbeitungsvertrag geschlossen, der den Schutz der Daten unserer Seitenbesucher sicherstellt und eine unberechtigte Weitergabe an Dritte untersagt.
Für die Übermittlung von Daten in die USA beruft sich der Anbieter auf Standardvertragsklauseln der Europäischen Kommission, welche die Einhaltung des europäischen Datenschutzniveaus sicherstellen sollen.
7.6 X-Plugins
Auf unserer Website werden Plugins des sozialen Netzwerkes des folgenden Anbieters verwendet: Twitter International Unlimited Company, One Cumberland Place, Fenian Street, Dublin 2, D02 AX07 Irland
Diese Plugins ermöglichen direkte Interaktionen mit Inhalten auf dem sozialen Netzwerk.
Um den Schutz Ihrer Daten beim Besuch unserer Website zu erhöhen, sind die Plugins zunächst deaktiviert mittels sogenannter „2-Klick“- oder „Shariff“-Lösung in die Seite eingebunden.
Diese Einbindung gewährleistet, dass beim Aufruf einer Seite unseres Webauftritts, die solche Plugins enthält, noch keine Verbindung mit den Servern des Anbieters hergestellt wird.
Erst wenn Sie die Plugins aktivieren und damit gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO Ihre Einwilligung in die Datenübermittlung erteilen, stellt Ihr Browser eine direkte Verbindung zu den Servern des Anbieters her. Hierbei werden, unabhängig von einem Login in ein vorhandenes Nutzerprofil, in bestimmtem Umfang Informationen über Ihr verwendetes Endgerät (darunter Ihre IP-Adresse), Ihren Browser und Ihren Seitenverlauf an den Anbieter übermittelt und dort gegebenenfalls weiterverarbeitet.
Wenn Sie in ein vorhandenes Nutzerprofil auf dem sozialen Netzwerk des Anbieters eingeloggt sind, werden Informationen zu über die Plugins vollzogenen Interaktionen außerdem dort veröffentlicht und Ihren Kontakten angezeigt.
Sie können Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen indem Sie das aktivierte Plugin durch erneutes Anklicken wieder deaktivieren. Der Widerruf hat jedoch keinen Einfluss auf die Daten, die bereits an den Anbieter übertragen wurden.
Daten können zudem übertragen werden an: X Corp., USA
Wir haben mit dem Anbieter einen Auftragsverarbeitungsvertrag geschlossen, der den Schutz der Daten unserer Seitenbesucher sicherstellt und eine unberechtigte Weitergabe an Dritte untersagt.
Für die Übermittlung von Daten in die USA beruft sich der Anbieter auf Standardvertragsklauseln der Europäischen Kommission, welche die Einhaltung des europäischen Datenschutzniveaus sicherstellen sollen.
7.7 Youtube
Diese Website nutzt Plugins zur Anzeige und Wiedergabe von Videos des folgenden Anbieters: Google Ireland Limited, Gordon House, 4 Barrow St, Dublin, D04 E5W5, Irland
Daten können zudem übermittelt werden an: Google LLC., USA
Wenn Sie eine Seite unseres Internetauftritts aufrufen, die ein solches Plugin enthält, stellt Ihr Browser spätestens im Zeitpunkt der Video-Wiedergabe eine direkte Verbindung zu den Servern des Anbieters her, um die Inhalte zu laden. Hierbei werden bestimmte Informationen, einschließlich Ihrer IP-Adresse, an den Anbieter übermittelt.
Wird die Wiedergabe eingebetteter Videos über das Plugin gestartet, setzt der Anbieter zudem Cookies ein, um Informationen über das Nutzerverhalten zu sammeln, Wiedergabestatistiken zu erstellen und missbräuchliches Verhalten zu unterbinden.
Sind Sie während Ihres Seitenbesuchs in einem Nutzerkonto beim Anbieter eingeloggt, werden Ihre Daten beim Klick auf ein Video direkt Ihrem Konto zugeordnet. Wenn Sie die Zuordnung zu Ihrem Konto nicht wünschen, müssen Sie sich vor Betätigung der Wiedergabeschaltfläche ausloggen.
Alle vorgenannten Verarbeitungen, insbesondere das Setzen von Cookies für das Auslesen von Informationen auf dem verwendeten Endgerät, erfolgen nur, wenn Sie uns hierzu Ihre ausdrückliche Einwilligung gem. Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO erteilt haben. Die erteilte Einwilligung können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen, indem Sie diesen Dienst über das auf der Webseite bereitgestellte „Cookie-Consent-Tool“ deaktivieren.
Für Datenübermittlungen in die USA hat sich der Anbieter dem EU-US-Datenschutzrahmen (EU-US Data Privacy Framework) angeschlossen, das auf Basis eines Angemessenheitsbeschlusses der Europäischen Kommission die Einhaltung des europäischen Datenschutzniveaus sicherstellt.
7.8 Adobe Fonts (Typekit)
Diese Seite nutzt zur einheitlichen Darstellung von Schriftarten sogenannte Web Fonts des folgenden Anbieters: Adobe Systems Incorporated, 345 Park Avenue, San Jose, CA 95110-2704, USA
Beim Aufruf einer Seite lädt Ihr Browser die benötigten Web Fonts in ihren Browser-Cache, um Texte und Schriftarten korrekt anzuzeigen und stellt eine direkte Verbindung zu den Servern des Anbieters her. Hierbei werden bestimmte Browserinformationen, einschließlich Ihrer IP-Adresse, an den Anbieter übermittelt.
Die Verarbeitung von personenbezogenen Daten im Zuge der Verbindungsaufnahme mit dem Anbieter der Schriftarten wird nur dann vollzogen, wenn Sie uns gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO dazu Ihre ausdrückliche Einwilligung erteilt haben. Sie können Ihre erteilte Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen, indem Sie diesen Dienst über das auf der Webseite bereitgestellte „Cookie-Consent-Tool“ deaktivieren. Falls Ihr Browser keine Web Fonts unterstützt, wird eine Standardschrift von Ihrem Computer genutzt.
Für Datenübermittlungen in die USA hat sich der Anbieter dem EU-US-Datenschutzrahmen (EU-US Data Privacy Framework) angeschlossen, das auf Basis eines Angemessenheitsbeschlusses der Europäischen Kommission die Einhaltung des europäischen Datenschutzniveaus sicherstellt.
8) Rechte des Betroffenen
8.1 Das geltende Datenschutzrecht gewährt Ihnen gegenüber dem Verantwortlichen hinsichtlich der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten die nachstehenden Betroffenenrechte (Auskunfts- und Interventionsrechte), wobei für die jeweiligen Ausübungsvoraussetzungen auf die angeführte Rechtsgrundlage verwiesen wird:
- Auskunftsrecht gemäß Art. 15 DSGVO;
- Recht auf Berichtigung gemäß Art. 16 DSGVO;
- Recht auf Löschung gemäß Art. 17 DSGVO;
- Recht auf Einschränkung der Verarbeitung gemäß Art. 18 DSGVO;
- Recht auf Unterrichtung gemäß Art. 19 DSGVO;
- Recht auf Datenübertragbarkeit gemäß Art. 20 DSGVO;
- Recht auf Widerruf erteilter Einwilligungen gemäß Art. 7 Abs. 3 DSGVO;
- Recht auf Beschwerde gemäß Art. 77 DSGVO.
8.2 WIDERSPRUCHSRECHT
WENN WIR IM RAHMEN EINER INTERESSENABWÄGUNG IHRE PERSONENBEZOGENEN DATEN AUFGRUND UNSERES ÜBERWIEGENDEN BERECHTIGTEN INTERESSES VERARBEITEN, HABEN SIE DAS JEDERZEITIGE RECHT, AUS GRÜNDEN, DIE SICH AUS IHRER BESONDEREN SITUATION ERGEBEN, GEGEN DIESE VERARBEITUNG WIDERSPRUCH MIT WIRKUNG FÜR DIE ZUKUNFT EINZULEGEN.
MACHEN SIE VON IHREM WIDERSPRUCHSRECHT GEBRAUCH, BEENDEN WIR DIE VERARBEITUNG DER BETROFFENEN DATEN. EINE WEITERVERARBEITUNG BLEIBT ABER VORBEHALTEN, WENN WIR ZWINGENDE SCHUTZWÜRDIGE GRÜNDE FÜR DIE VERARBEITUNG NACHWEISEN KÖNNEN, DIE IHRE INTERESSEN, GRUNDRECHTE UND GRUNDFREIHEITEN ÜBERWIEGEN, ODER WENN DIE VERARBEITUNG DER GELTENDMACHUNG, AUSÜBUNG ODER VERTEIDIGUNG VON RECHTSANSPRÜCHEN DIENT.
WERDEN IHRE PERSONENBEZOGENEN DATEN VON UNS VERARBEITET, UM DIREKTWERBUNG ZU BETREIBEN, HABEN SIE DAS RECHT, JEDERZEIT WIDERSPRUCH GEGEN DIE VERARBEITUNG SIE BETREFFENDER PERSONENBEZOGENER DATEN ZUM ZWECKE DERARTIGER WERBUNG EINZULEGEN. SIE KÖNNEN DEN WIDERSPRUCH WIE OBEN BESCHRIEBEN AUSÜBEN.
MACHEN SIE VON IHREM WIDERSPRUCHSRECHT GEBRAUCH, BEENDEN WIR DIE VERARBEITUNG DER BETROFFENEN DATEN ZU DIREKTWERBEZWECKEN.
9) Dauer der Speicherung personenbezogener Daten
Die Dauer der Speicherung von personenbezogenen Daten bemisst sich anhand der jeweiligen Rechtsgrundlage, am Verarbeitungszweck und – sofern einschlägig – zusätzlich anhand der jeweiligen gesetzlichen Aufbewahrungsfrist (z.B. handels- und steuerrechtliche Aufbewahrungsfristen).
Bei der Verarbeitung von personenbezogenen Daten auf Grundlage einer ausdrücklichen Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO werden die betroffenen Daten so lange gespeichert, bis Sie Ihre Einwilligung widerrufen.
Existieren gesetzliche Aufbewahrungsfristen für Daten, die im Rahmen rechtsgeschäftlicher bzw. rechtsgeschäftsähnlicher Verpflichtungen auf der Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO verarbeitet werden, werden diese Daten nach Ablauf der Aufbewahrungsfristen routinemäßig gelöscht, sofern sie nicht mehr zur Vertragserfüllung oder Vertragsanbahnung erforderlich sind und/oder unsererseits kein berechtigtes Interesse an der Weiterspeicherung fortbesteht.
Bei der Verarbeitung von personenbezogenen Daten auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO werden diese Daten so lange gespeichert, bis Sie Ihr Widerspruchsrecht nach Art. 21 Abs. 1 DSGVO ausüben, es sei denn, wir können zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die Ihre Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen, oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen.
Bei der Verarbeitung von personenbezogenen Daten zum Zwecke der Direktwerbung auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO werden diese Daten so lange gespeichert, bis Sie Ihr Widerspruchsrecht nach Art. 21 Abs. 2 DSGVO ausüben.
Sofern sich aus den sonstigen Informationen dieser Erklärung über spezifische Verarbeitungssituationen nichts anderes ergibt, werden gespeicherte personenbezogene Daten im Übrigen dann gelöscht, wenn sie für die Zwecke, für die sie erhoben oder auf sonstige Weise verarbeitet wurden, nicht mehr notwendig sind.
Ergänzungen zur Datenschutzerklärung
🔧 Ergänzungen zur Datenschutzerklärung
Nutzung von Amazon CloudFront (CDN)
Unsere Website nutzt das Content Delivery Network (CDN) Amazon CloudFront von Amazon Web Services, Inc., 410 Terry Avenue North, Seattle, WA 98109, USA. CloudFront sorgt für eine schnellere Auslieferung von Inhalten wie Bildern, Stylesheets und Skripten durch Verteilung über weltweit verteilte Server.
Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse an schneller Ladezeit und stabiler Darstellung der Website).
Amazon ist unter dem EU-U.S. Data Privacy Framework zertifiziert:
👉 https://www.dataprivacyframework.gov
Weitere Informationen:
👉 https://aws.amazon.com/de/privacy/
Nutzung von Amazon Web Services (AWS)
Zur Bereitstellung dieser Website nutzen wir Dienste der Amazon Web Services (AWS). Die Verarbeitung personenbezogener Daten kann auf Servern innerhalb und außerhalb der EU stattfinden.
Wir haben mit AWS einen Vertrag zur Auftragsverarbeitung abgeschlossen. Die Datenübermittlung in Drittstaaten erfolgt auf Basis geeigneter Garantien gemäß Art. 46 DSGVO (z. B. Standardvertragsklauseln, Zertifizierungen).
Weitere Informationen:
👉 https://aws.amazon.com/compliance/eu-data-protection/
----------------------------------------------------------------
Nutzung von Ecwid (Shop-System)
Unser Online-Shop wird über den Dienst Ecwid, ein Produkt der Lightspeed Commerce Inc., betrieben. Bei Nutzung des Shops werden personenbezogene Daten wie Name, Adresse, Bestelldaten und Zahlungsinformationen verarbeitet.
Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Vertragserfüllung).
Daten können in Drittländer (z. B. Kanada, USA) übertragen werden. Lightspeed ist unter dem EU-U.S. Data Privacy Framework zertifiziert.
Mehr Informationen zur Datenverarbeitung durch Ecwid:
👉 https://www.ecwid.com/privacy-policy
Verwendung von Endereco (Adressvalidierung)
Zur Verbesserung der Nutzerfreundlichkeit und zur Vermeidung von Versandfehlern verwenden wir den Dienst Endereco der Endereco UG (haftungsbeschränkt), Balthasar-Neumann-Straße 4b, 97236 Randersacker, Deutschland.
Bei Eingabe Ihrer Adresse werden diese Daten zur Prüfung und Vervollständigung an Endereco übermittelt.
Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse an einer fehlerfreien Versandabwicklung).
Weitere Informationen:
👉 https://www.endereco.de/datenschutz/
--------------------------------------------------------------------------
Versanddienstleister: Deutsche Post/DHL Paket, DPD Deutschland und Post Österreich
Zur Auslieferung Ihrer Bestellung geben wir Ihren Namen und Ihre Anschrift an unsere Versanddienstleister Deutsche Post/DHL Paket, DPD Deutschland und Post Österreich weiter.
Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Vertragserfüllung).
Die Deutsche Post AG und die DHL Paket GmbH verarbeiten personenbezogene Daten im Rahmen der Zustellung und Sendungsverfolgung gemäß den Vorgaben der DSGVO und des Postgesetzes. Die Datenverarbeitung erfolgt insbesondere zur Vertragserfüllung, Sendungsabwicklung und im Rahmen gesetzlicher Aufbewahrungsfristen (z. B. für Rechnungen oder Nachweispflichten). Daten werden ggf. an Auftragsverarbeiter oder Konzernunternehmen (z. B. DHL Group) übermittelt. Die Speicherdauer richtet sich nach dem jeweiligen Zweck (z. B. bis zu 10 Jahre bei steuerrelevanten Unterlagen).
Betroffene haben Rechte nach Art. 15–21 DSGVO (z. B. Auskunft, Berichtigung, Löschung, Widerspruch). Zuständige Aufsichtsbehörde ist der Bundesbeauftragte für den Datenschutz und die Informationsfreiheit (BfDI, Bonn).
DPD Deutschland verarbeitet personenbezogene Daten ausschließlich zur Vertragserfüllung (Paketversand) und im Rahmen berechtigter Interessen. Daten werden nur intern und an Transportpartner weitergegeben, nicht verkauft. Technische und organisatorische Maßnahmen sichern Ihre Daten. Datenschutzbeauftragter: Michael Mayer (datenschutz@dpd.de), Aschaffenburg.
Die Österreichische Post AG, Rochusplatz 1, 1030 Wien, verarbeitet Daten gemäß DSGVO, DSG, PMG zu verschiedenen Zwecken (z. B. Online‑Konten, Videoüberwachung, Marketing, Immobilien). Daten werden an Auftragsverarbeiter, Behörden oder Dienstleister übermittelt, Speicherdauern richten sich nach Verwendungszweck (max. bis zu 7 Jahre bei Rechnungsdaten). Betroffenenrechte nach Art. 15–21 DSGVO; Aufsichtsbehörde: DSB Wien (dsb@dsb.gv.at). Hinweis auf vergangene Bußgelder im Rahmen der Vorgeschichten.
Weitere Informationen:
Deutsche Post: https://www.deutschepost.de/de/f/footer/datenschutz.html
DPD: https://www.dpd.com/de/de/datenschutz/
Post Österreich: https://www.post.at/i/c/datenschutz
------------------------------------------------------------------
Datadog (Monitoring & Fehleranalyse)
Diese Website nutzt Funktionen von Datadog, einem Dienst zur Serverüberwachung und Fehleranalyse der Datadog Inc., 620 8th Avenue, 45th Floor, New York, NY 10018, USA.
Dabei können Daten zur Nutzung der Website und zur technischen Stabilität anonymisiert erfasst werden.
Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse an der Funktionalität und Sicherheit der Website).
Mehr Informationen:
👉 https://www.datadoghq.com/legal/privacy/
---------------------------------------------------------------
Youtube-Videos
Auf unserer Website sind Videos der Plattform YouTube verlinkt oder eingebettet. YouTube ist ein Dienst von Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland.
Wenn Sie eine unserer Seiten besuchen, auf der ein YouTube-Video eingebettet ist, wird eine Verbindung zu den Servern von YouTube hergestellt. Dabei wird dem YouTube-Server unter anderem mitgeteilt, welche unserer Seiten Sie besucht haben. Wenn Sie bei YouTube in Ihrem Konto eingeloggt sind, ermöglichen Sie YouTube, Ihr Surfverhalten direkt Ihrem persönlichen Profil zuzuordnen. Dies können Sie verhindern, indem Sie sich aus Ihrem YouTube-Konto ausloggen.
Die Nutzung von YouTube erfolgt im Interesse einer ansprechenden und informativen Darstellung unserer Online-Angebote. Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse). Sofern eine Einwilligung abgefragt wird (z. B. über ein Cookie-Banner), erfolgt die Verarbeitung ausschließlich auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO; die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar.
Weitere Informationen zur Datenverarbeitung durch YouTube finden Sie in der Datenschutzerklärung von Google:
👉 https://policies.google.com/privacy
----------------------------------------------------------------------
Bereitstellung von Leseproben über Neocities
Einzelne Inhalte dieser Website, insbesondere Leseproben, werden über den Hostingdienst Neocities (neocities.org) bereitgestellt. Beim Aufruf dieser Inhalte wird eine Verbindung zu den Servern von Neocities hergestellt. Dabei können technisch notwendige Daten (z. B. IP-Adresse, Zeitpunkt des Zugriffs, verwendeter Browser) verarbeitet werden, um die Auslieferung der Inhalte zu ermöglichen.
Neocities speichert diese Daten ausschließlich zur technischen Bereitstellung und Verbesserung des Dienstes. Eine Weitergabe oder Nutzung zu anderen Zwecken erfolgt nach Angaben des Anbieters nicht. Weitere Informationen findest du in der
👉Datenschutzerklärung von Neocities: https://neocities.org/privacy
-------------------------------------------------------------------------
VLB-TIX (Hörproben, Buchinfos)
Auf unserer Website verlinken wir zu Inhalten der Plattform VLB-TIX (ein Dienst der MVB GmbH, Frankfurt am Main). Beim Aufruf dieser externen Seite werden personenbezogene Daten (z. B. Ihre IP-Adresse) an den Anbieter übermittelt.
Bitte beachten Sie die Datenschutzerklärung von VLB-TIX:
👉 https://www.vlbtix.de/privacy
--------------------------------------------------------------------------
Nur verlinktes Icon (z. B. „Folge uns auf TikTok“)
Auf unserer Website finden Sie ein Icon, das auf unser TikTok-Profil verlinkt. Beim Anklicken des Symbols werden Sie zu TikTok weitergeleitet. Es erfolgt keine automatische Datenübertragung an TikTok, bevor Sie die Plattform aktiv aufrufen.
TikTok ist ein Dienst der TikTok Technology Limited, 10 Earlsfort Terrace, Dublin, D02 T380, Irland. Weitere Informationen zum Datenschutz bei TikTok finden Sie unter: https://www.tiktok.com/legal/privacy-policy
▶️ Eingebettetes TikTok-Video oder Feed (z. B. im Footer oder auf Unterseiten)
Unsere Website bindet Inhalte der Plattform TikTok ein. Beim Aufruf der entsprechenden Seiten wird eine Verbindung zu den Servern von TikTok hergestellt, wodurch Ihre IP-Adresse und ggf. weitere Daten (z. B. Gerätetyp, Browser, Standort) an TikTok übermittelt werden können – auch wenn Sie selbst kein TikTok-Konto besitzen.
Diese Datenverarbeitung erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse an attraktiver Darstellung unserer Inhalte).
Weitere Informationen finden Sie in der Datenschutzerklärung von TikTok unter: https://www.tiktok.com/legal/privacy-policy
-------------------------------------------------------------------------
Pinterest – Datenschutzhinweis
🔗 Nur verlinktes Icon (z. B. „Besuche uns auf Pinterest“)
Auf unserer Website verwenden wir ein Pinterest-Symbol, das auf unser Profil bei Pinterest verlinkt. Beim Klicken auf dieses Symbol werden Sie direkt zu Pinterest weitergeleitet. Eine Datenübertragung an Pinterest erfolgt erst bei Aktivierung des Links.
Pinterest wird betrieben von Pinterest Inc., 651 Brannan Street, San Francisco, CA 94103, USA.
Datenschutzinformationen von Pinterest: https://policy.pinterest.com/de/privacy-policy
📌 Eingebettetes Pinterest-Widget oder -Pin (z. B. Pinnwand-Vorschau)
Auf einigen Seiten unserer Website binden wir Inhalte der Plattform Pinterest ein (z. B. Pins oder Pinnwände). Beim Laden dieser Inhalte wird eine Verbindung zu Pinterest-Servern aufgebaut und es können personenbezogene Daten wie IP-Adresse, Datum, Uhrzeit und besuchte Seite übermittelt werden.
Diese Einbindung erfolgt zur nutzerfreundlichen Gestaltung unserer Website gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.
Weitere Informationen finden Sie in der Pinterest-Datenschutzerklärung: https://policy.pinterest.com/de/privacy-policy
-------------------------------------------------------------------------
Datenschutzhinweis zu Metricool (Social Media Links)
Wir verwenden Metricool, ein Tool der Metricool Software S.L. (Spanien), um zentrale Linkseiten für unsere Social-Media-Profile bereitzustellen (z. B. sogenannte "Link in Bio"-Seiten).
Wenn du auf einen dieser Links klickst, wirst du zu einer von Metricool gehosteten Seite weitergeleitet. Metricool erfasst dabei möglicherweise anonyme Nutzungsdaten (z. B. Klickstatistiken, Gerätetyp, Zeitstempel), um die Performance unserer verlinkten Inhalte zu analysieren.
Diese Verarbeitung erfolgt gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO auf Grundlage unseres berechtigten Interesses an der Reichweitenanalyse.
Weitere Informationen findest du in der Datenschutzerklärung von Metricool:
🔗 https://metricool.com/privacy-policy/
-----------------------------------------------
Datenschutzhinweis zu Google Consent Mode
Wir nutzen den Google Consent Mode, ein Tool von Google Ireland Limited, das es ermöglicht, die Funktionalität von Google-Diensten wie Google Analytics oder Google Ads abhängig von der Einwilligung des Nutzers zu steuern. So wird z. B. bei fehlender Zustimmung verhindert, dass personenbezogene Daten wie IP-Adressen oder Nutzerkennungen an Google übermittelt werden. Die Datenverarbeitung erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung gem. Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Weitere Informationen finden Sie in der Datenschutzerklärung von Google: https://policies.google.com/privacy
------------------------------------------------
Einsatz von Fiverr Affiliate-Links
Unsere Website verwendet Affiliate-Links des Partnerprogramms von Fiverr International Ltd.. Wenn Sie auf einen solchen Link klicken, wird ein Cookie auf Ihrem Endgerät gespeichert. Dieses Cookie dient ausschließlich dazu, den Erfolg einer Werbemaßnahme zu messen und die korrekte Zuordnung von Bestellungen zu gewährleisten.
Die so erhobenen Daten sind für uns anonym; wir erhalten lediglich eine statistische Auswertung ohne Personenbezug. Die Speicherung und Verarbeitung dieser Daten erfolgt durch Fiverr,
Fiverr International Ltd., 8 Eliezer Kaplan St., Tel Aviv 6473409, Israel.
Rechtsgrundlage für die Verarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse an der Einbindung wirtschaftlich sinnvoller Inhalte und Monetarisierung unserer Website).
Weitere Informationen zur Datenverarbeitung durch Fiverr finden Sie in der Datenschutzerklärung von Fiverr:
https://www.fiverr.com/privacy-policy