Heimat erleben, Geschichten erzählen 

Die Wetterau

Die Wetterau – eine Kulturlandschaft im Herzen Hessens, bekannt für ihre fruchtbaren Böden, sanften Hügel, idyllischen Dörfer und jahrtausendealte Geschichte. Zwischen Taunus und Vogelsberg gelegen, wird die Wetterau seit jeher als „goldene Kornkammer“ beschrieben – ein Ort, an dem Landwirtschaft, Tradition und Wandel eng miteinander verwoben sind.

 

In dieser Region begegnen sich Kelten, Römer, Ritter und Landwirte – in Ruinen, alten Dorfkirchen, auf Marktplätzen oder entlang der Römerstraße. Städte wie Friedberg, Bad Nauheim, Nidda oder Ortenberg zeugen von der Vielfalt einer Landschaft, die stets mehr war als nur Durchgangsgebiet.

 

Ein besonderes Symbol für die Geschichte der Wetterau ist der imposante Adolfsturm in Friedberg – mit seiner charakteristischen Haube ragt er über die Stadt und erinnert an eine Zeit, in der die Wetterau ein bedeutender Macht- und Handelsraum war. Heute ist er nicht nur Aussichtspunkt, sondern auch Inspiration für Geschichten, die zwischen Vergangenheit und Gegenwart wandern.

 

Die Wetterau bieten zudem eine atmosphärische Kulisse für moderne Märchen, poetische Texte, Legenden oder Sagen über Naturwesen und verlorene Zeiten. Die Wetterau ist ein ideales Pflaster für fiktive wie reale Literatur: ein Krimi in den Straßen der Altstadt, ein Gedicht über ein Liebespaar in der Nacht – die Wetterau lebt in ihren Geschichten weiter. Und wer sie erzählt, macht sie sichtbar – für Leser*innen von heute und morgen.

 

 

Das Buch soll Ende 2025/Anfang 2026 erscheinen.

 

Einsendeschluss 30.9.2025

für alle Altersgruppen
15000 Zeichen

Bilder und Illustrationen möglich (Bildformat jpeg)

Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen

Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.